Zum Inhalt

Monatsübung «Dü, Dä, Do – der Profi kommt»

Katharina vom RDNWS (Rettungsdienst Nordwestschweiz) leitete diese Übung für uns. Da sie jedoch noch einen Notfalleinsatz hatte, kam sie verspätet an. Dies war aber überhaupt kein Problem, denn ihre beiden Kollegen Dominik und George überbrückten die Zeit bis zu ihrem Eintreffen. Sie zeigten uns den Rettungswagen und erklärten uns, was alles mitgeführt wird. Just als Katharina ankam, erhielten sie einen Notruf und mussten mit Blaulicht losfahren. Das war richtig gutes Timing!

Katharina erklärte uns detailliert, wie sie nach folgendem Schema an den Patienten herangehen:

1. Scene Assessment (Szene – Situation – Sicherheit).
2. General Impression (Bewusstsein – Atmung – Kreislauf).
3. Primary Survey (ABCDE) etc.

Es gab einige Fragen von Seiten der Vereinsmitglieder, welche kompetent beantwortet wurden. Die Zeit verging im Fluge, und es blieb keine Zeit mehr, Fallbeispiele zu machen.

Dem RDNWS, resp. Katharina, herzlichen Dank für die interessante Schulung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert